-
[new book] Systems Engineering for Automotive Powertrain Development
Finally, it’s available. This book contains the essentials of today’s & tomorrow’s automotive powertrain engineering. Glad to be one of the many contributors along this journey – congrats to all other contributors who dedicated their precious time! Here’s the link to the book: https://link.springer.com/referencework/10.1007/978-3-319-99629-5#toc Here’s the link to the company behind the book: https://www.avl.com/
-
Neues Systems Engineering Buch erschienen
Neu erschienen in der überarbeiteten Auflage und heute in der Post: Das GfSE Systems Engineering Handbuch: Die Klammer in der technischen Entwicklung, wo ich zusammen mit Martin Geisreiter, Claudio Zuccaro, Jürgen Rambo, Hannes Hüffer, Thaddäus Dorsch und vielen anderen Mitautor spielen durfte. #systemsengineering #gfse #unboxing #noboxwithoutcat Links zum Buch: Amazon: https://www.amazon.de/GfSE-SE-Handbuch-Klammer-technischen-Entwicklung/dp/3981880560/ BoD: https://www.bod.de/buchshop/gfse-se-handbuch-claudio-zuccaro-9783981880564 ResearchGate: https://www.researchgate.net/publication/336879731_GfSE_SE-Handbuch_Die_Klammer_in_der_technischen_Entwicklung_-_Uberarbeitete_Version
-
Polyend Tracker Songs, Samples & Wavetables
Mit dem Polyend Tracker existiert ein Werkzeug, was den Tracker-Workflow in Hardware abbildet. Zuletzt habe ich mit MilkyTracker experimentiert, nun bin ich auf den Hardware-Tracker gekommen. Der erfreut sich einiger Beliebtheit und immer mehr Songs und Sample-Packs werden zum Download bereitgestellt. Aber auch andere Quellen bieten Material, welcher sich am Tracker nutzen lässt (z.B. Wavetables). […]
-
dd & progress bar
Ein älterer PC steht seit ein paar Wochen herum und dient als kurzweilige Spielwiese für verschiedene Linux-Distributionen, u.a. Debian Buster, AV Linux (aka MX Linux Respin) oder jetzt gerade eben Fedora SOAS (Sugar on a Stick). Praktischerweise reicht ein USB-Stick als Träger für die jeweilige Live-Session und als Installationsmedium. Und damit ich es nicht vergesse: […]
-
Log Files & systemd-journald
Wieder einmal etwas aus der Kategorie „brauch ich ganz selten“: Log Files werden, seit systemd bei vielen Linux-Distributionen Einzug gehalten hat, durch das Service systemd-journald zentral verwaltet. Mit der Zeit werden gewinnen die Log Files an Größe, das lässt sich aber ganz einfach managen. Die Log Files werden je nach Konfiguration persistent unter /var/log/journal/MACHINE-ID/ oder […]
-
Oktavreinheit sauber einstellen
Ich mache es nicht oft, weil ich ein Gewohnheitstier bin, wenn es um Saitenstärken und mein allgemeines Gitarrensetup geht, aber hin und wieder muss ich die Oktavreinheit nachjustieren. Trick 13 Die Oktavreinheit ist am besten am 13. Bund einzustellen. Am 13. deshalb, weil am 1. Bund ein Kapodaster sitzen sollte, um die Ungenauigkeiten der Sattelposition […]
-
Scheibenbremsen einstellen
Nach meinem Transport-Fauxpas, zwischen den Brakepads keine Transportsicherung zu installieren, verlangte mein Hardtail wieder einmal nach einem Service – die Bremskolben wollten nicht mehr in die Ausgangsposition zurückkehren. Hydraulische Scheibenbremsen sind mir nach wie vor nicht ganz sympathisch: Ich schätze ihre Bremskraft. Ich schätze ihre Ästhetik. Ich mag ihr latentes Schleifgeräusch nicht. An Felgenbremsen hantiere […]
-
Cheatsheet für git
Ich programmiere zur Zeit eher selten und VCS nutze ich noch seltener. Lange Zeit war SVN meine erste Wahl, heute ist es git. Aber seltene Nutzung bedeutet auch rasches Vergessen, deshalb hier mein persönliches Cheatsheet für git: Befehl Erklärung git init Ein leeres Git-Repository erstellen oder ein bestehendes neuinitialisieren git clone „https://server.com/sourcerepository“ Ein Repository in […]
-
Video verkehrt als Einzeiler mit ffmpeg
Ich bekam heute ein kurzes Video geschickt, wo ein lädierter Baum Stück für Stück gekürzt wurde. An sich nichts Ungewöhnliches, aber in mir reifte nach kurzer Zeit der Wunsch den Baum zumindest digital wieder zusammenzusetzen und somit das Video umzukehren. Der einfachste Weg war ffmpeg auf meinem Rechner zu installieren, ein sudo apt install ffmpeg […]
-
Neue Pickups für 8 Saiten
Ich habe vor kurzem anklingen lassen, dass wieder einmal ein Projekt Gitarrenbastelprojekt ansteht, diesmal an meiner Ibanez RGA8: 8 Saiten, FX-Edge-III-8-Bridge mit Feinstimmern und Locking Nut sowie aktive Pickups und ein EQ-Switch. Lange war sie im Originalzustand, doch ich fasste den Plan, sie mit neuen Pickups zu bestücken und somit das elektrische Innenleben grundlegend auszutauschen. […]
-
Knobs von Volume- und Tone-Potis mit Hilfe eines Löffels abziehen
Es gibt Dinge, die ich eher selten mache, z.B. die Elektronik meiner E-Gitarre zu überarbeiten oder umzubauen. Aktuell steht wieder ein Projekt an und der Volume-Knob meiner Ibanez RGA8 wollte sich nicht vom Potentiometer-Schaft lösen. Hier handelt es sich um keinen Knopf mit integrierter Inbus-Schraube oder gar einem mit versteckter Schraube unter einer Abdeckung (ein […]